Nachhaltigkeitsstrategie
Unternehmensbeschreibung
BERND – die Agentur mit Namen! Wir sind ein junges, dynamisches Team im Herzen Berlins. Uns verbinden Werte, Visionen und der Arbeitsweg. Der Westhafen ist unser Zuhause und der ICE unser Jour Fixe. Ideen kommen aus der Hauptstadt – Ideen kommen mit BERND!
Live-Kommunikation bei BERND ist immer ein Event. Im doppelten Sinne. Denn informative Tagungen oder Meetings bleiben ebenso ewig im Gedächtnis wie aufmerksamkeitsstarke Roadshows oder eine glamouröse Gala. Wir sind euer vollumfänglicher Partner, wenn es um Events und ihre strategische Ausrichtung geht. Als Kommunikationsagentur bieten wir euch professionelle Unterstützung bei der Gestaltung und Umsetzung eurer Kommunikation. Egal ob ihr eure Marke stärken, eure Kunden überzeugen oder euer Unternehmen in den Medien präsentieren möchtet – wir sind der richtige Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Kommunikation.
Unternehmensstrategie
Wir befinden uns im Zeitalter des permanenten Wandels. Menschen, Technologien und Arbeitswelten verändern sich peramanent und die Geschwindigkeit und der Fortschritt bestimmen unseren Alltag. Die Frage wie wir als Gesellschaft zusammenleben werden und dabei Nachhaltigkeit, Stabilität und Wohlstand verbinden stellt sich jeden Tag auf’s Neue. Dabei rückt der Mensch als Individuum und unser Planet immer stärker in den Fokus unseres Handelns. Für ein Unternehmen bedeutet das sich öfter als früher neu zu erfinden und die Zukunft seines Wirkens aktiv zu gestalten, sich über das normale Maß hinaus zu engagieren und die eigene Weiterentwicklung als Einheit und Teil dieses Prozesses mit zu entwickeln. Wir bei BERND wollen einen Beitrag leisten und wir möchten Antworten geben auf die Fragen und Herausforderungen der Zukunft. Wir wachsen aus unserer eigenen Kraft im Einklang mit den erreichten Zielen und unter Berücksichtigung unserer Werte. Dabei steht für uns ein respektvoller und gleichzeitig professioneller Umgang mit unserer Umwelt im Vordergrund unseres Handelns. Mitarbeitende, Partner:innen, Kundinnen und Kunden und sämtliche Stakeholder integrieren wir fair und auf Augenhöhe in unsere Prozesse. Offenheit und Respekt leiten uns in unserem täglichen Tun. Als Kommunikationsagentur in der Hauptstadt mit dem Schwerpunkt auf Live Kommunikation und Digitales befinden wir uns im permanenten Wettbewerb. Für eine Sichtbarkeit in einem kompetitiven Umfeld gilt unser Fokus der guten Idee. Die Kreation, insbesondere der kokreative Prozess sorgt langfristig für Differenzierung vom Wettbewerrb und entkoppelt uns von einem reinen Anwender von Technologien hin zu einem Anbieter mit echtem Mehrwert. Dabei bewerten wir neue Technologien umgehend und setzen sie an den richtigen Stellen ein, um ressourcenschonend und effizient zu arbeiten.
Das Denken muss
aus den Fugen geraten, damit in Zeiten digitaler Automatisierung eine
bahnbrechende Idee entstehen kann.
Der Zufall ist der kreativste Erfinder – und die besten Ideen kommen sowieso unter der Dusche. Der Volksmund weiß, dass beharrliches Brüten von Experten selten zu genialen, disruptiven Ideen führt. Im Gegenteil: Die alles verändernde Idee braucht eine gewisse Distanz und Naivität. Denn jede Branche denkt in ihren ganz eigenen geregelten Bahnen – und das mindert die Kreativität. Man könnte auch sagen: Das Denken muss aus den Fugen geraten, damit in Zeiten digitaler Automatisierung eine bahnbrechende Idee entstehen kann.
Wir bei BERND glauben nicht an kreative Eitelkeit. Wir glauben, dass die buntesten Köpfe gemeinsam die buntesten Ideen entwickeln. Und vertrauen deshalb unserem einmaligen Ideenprozess: den IDEEN DER HAUPTSTADT. Das Prinzip setzt auf Diversität: Wir bitten die unterschiedlichsten Menschen – ganz egal, ob Student:in, Taxifahrer:in oder Professor:in – aus der buntesten Stadt der Welt an einen Tisch und legen ihnen ein Briefing vor, das wir im Vorfeld zu einer glasklaren Frage verdichtet haben. In den Gesprächsrunden, bei denen wir mit unterschiedlichen Kreativtechniken zum freien und assoziativen Denken inspirieren, entsteht so eine große Bandbreite an Ideen, deren Ausarbeitung dann wieder in professionellen Händen erfolgt. So garantieren wir maximale Inspiration bei hohem handwerklichem Standard. Denn nur eine perfekte Umsetzung wird einer disruptiven Idee gerecht.
Nachhaltigkeit
Wir als b.e.r.n.d. Gesellschaft für Kommunikation mbh nehmen Einfluss in folgenden Bereichen:
Ökologie: Reduktion von CO₂-Emissionen, Abfallvermeidung, Nutzung erneuerbarer Energien
Gesellschaft: Förderung von Diversität, faire Arbeitsbedingungen, soziale Projekte.
Ökonomie: Nachhaltige Beschaffung, transparente Finanzführung, verantwortungsvolle Kundenprojekte.
Negative Auswirkungen entstehen durch Ressourcenverbrauch (z. B. Energie, Reisen) sowie indirekte Beeinflussung des Konsumverhaltens.
Zukünftige Risiken liegen in steigenden Kosten nachhaltiger Maßnahmen und möglichen Greenwashing-Vorwürfen.
Vier Säulen der Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeitsstrategie stützt sich auf vier Dimensionen:
Ökologie: Energiemanagement mit Fokus auf erneuerbare Quellen, Abfall- und Verpackungsreduktion, nachhaltige Mobilität.
Gesellschaft: Umsetzung sozialer Projekte, Einbindung lokaler Gemeinschaften, Förderung von Diversität und Chancengleichheit.
Ökonomie: Wirtschaftliche Stabilität durch verantwortungsvolle Beschaffung, Integration von Nachhaltigkeitskriterien in Kundenprojekte.
Governance / Risk / Compliance: Unternehmensführung nach ethischen Standards, aktives Risikomanagement, transparente Kommunikation, regelmäßige Überprüfung der Nachhaltigkeitsziele.
Zukunftsperspektive und Unternehmensstrategie
Die Unternehmensstrategie von BERND ist zukunftsorientiert und durch den ständigen Wandel geprägt. Die Agentur b.e.r.n.d. Gesellschaft für Kommunikation mbh agiert als führende, kreative und nachhaltige Kommunikationsagentur agieren und bietet innovative wie ethische Lösungen an.
Der Weg dahin:
Differenzierung durch kreative Prozesse (z. B. „Ideen der Hauptstadt“).
Verankerung von Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen.
Langfristige Partnerschaften mit Kunden, Mitarbeitenden und der Gesellschaft
Umsetzung klarer, überprüfbarer Zielvorgaben.
Wesentlichkeitsanalyse und Zielterminierung
Die Wesentlichkeitsanalyse berücksichtigt die doppelte Materialität (Inside-Out und Outside-In). Stakeholder wurden identifiziert und befragt, sodass deren Erwartungen in die Handlungsfelder eingeflossen sind.
Die Strategie erhält terminierte, überprüfbare Ziele (SMART):
Förderung sozialer Verantwortung: 2 Projekte innerhalb von zwei Jahren ab Ende 2024 (GF & CSR-Beauftragte).
Steigerung Mitarbeiterzufriedenheit: +20 % innerhalb von zwei Jahren ab Mai 2024 (HR-Abteilung).
Reduzierung Verpackungen: 50 % innerhalb von zwei Jahren ab Mai 2024 (Office-Management).
Erhöhung Anteil erneuerbarer Energien: auf 80 % innerhalb von zwei Jahren ab Mai 2024(Facility & IT).
Nachhaltige Kundenprojekte: Erhöhung des Anteils um 40 – 50% der Kundenprojekte, die Umwelt-, Gesellschafts- und Wirtschaftsaspekte berücksichtigen, innerhalb von drei Jahren (Mai 2024 – Mai 2027)
Ansprechpartner:innen und Verantwortlichkeiten
Verantwortliche*r
- für Arbeit- und Gesundheitschutz: Alexander Konrad
- für Umweltmanagement: Melanie Grimm
- für Diversitätsmanagement: Melanie Grimm
- für Compliance-Vorfälle: Alexander Konrad
- für die Sicherheit: Alexander Konrad
- für das Qualitätsmanagement: Melanie Grimm
- für Personalmanagement: Alexander Konrad
- für Social Contracting: Alexander Konrad
- für Aus- und Weiterbildung: Melanie Grimm & Alexander Konrad
- für Nachhaltigkeitsschulungen: Melanie Grimm
- für Inklusionsthemen: Melanie Grimm
- für Corporate Volunteering-Aktivitäten: Alexander Konrad
- für Risikomanagement: Alexander Konrad
- für Innovationsmanagement: Alexander Konrad
- für Beschwerdemanagement: Melanie Grimm
- für die Förderung von Biologischer Vielfalt: Alexander Konrad
- für die Minderung von Impact Melanie Grimm